![]() |
![]() |
![]() |
Förderverein "Haus Stettin" e.V.,
Hüxterdamm 18a, 23552 Lübeck, (Tel: 0451 / 79 67 42)
Öffnungszeiten: Dienstags und Freitags 14:00-17:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Im Frühjahr 2005 bestanden Förderverein e.V. und "Haus Stettin" in Lübeck 20 Jahre.Deshalb fanden am 15. Juni 2005 und am 5. August 2005 im "Haus Stettin" Jubiläumsfeierlichkeiten statt.
Nachstehend lesen sie Auszüge aus der Festrede:
An alle Stettiner Bürger und Persönlichkeiten,
ehemaligen Stettiner Firmen und Geschäftsinhaber,
an alle Freunde Stettins!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Über ein halbes Jahrhundert ist vergangen, nachdem Sie und wir alle Stettin verlassen mussten.
Vielen von Ihnen ist nach langen Jahren harter Arbeit der Aufbau einer neuen Existenz hier im Westen Deutschlands gelungen.
Der Kampf um dieses Existenz und die Tatsache, dass auch die Stettiner in alle Himmelsrichtungen Deutschlands verstreut worden sind, haben u.a. mit dazu beigetragen, dass die Beziehungen zu Stettin oft zwangsläufig in den Hintergrund gerückt ist.
Verlorengegangen sind jedoch Gedanken und Gedenken an unsere gemeinsame Stadt ganz sicher auch bei Ihnen nicht!
Allerdings müssen wir uns der Tatsache bewusst sein, dass nur noch wir als letzte Erlebnisgeneration in der Lage sind zu überliefern, welchen Rang Stettin für Deutschland einst eingenommen hat.
Der Heimatkreis Stettin ist daher den Beispielen der Ostseestädte Danzig und Königsberg gefolgt und hat am 1.5.1985 ein eigenes Haus Stettin in Lübeck erworben, um dieses zu einem echten Kultur- und Dokumentationszentrum auszugestalten mit Fotos und Dokumenten, mit Literatur, Modellen und sonstigem geretteten Gut.
Speziell für dieses Haus wurde zum gleichen Zeitpunkt der "Förderverein Haus Stettin e.V." mit anerkannter Gemeinnützigkeit gegründet.
Die finanzielle Situation bei diesem großen Objekt macht es zwingend notwendig, Sie alle um Ihre tatkräftige Mithilfe und finanzielle Unterstützung zu bitten.
Ihre Hilfe und Unterstützung kann mit Rückgabe der nachstehenden Beitritts- und Spendenerklärung erfolgen.
Heimatkreis und Förderverein wären daher ganz besonders dankbar, wenn auch Sie im Rahmen
Ihrer Möglichkeiten bekunden würden, dass die Stadt Stettin, der Sie und viele Generationen davor immer verbunden waren, auch heute von ihren ehemaligen Bürgern nicht vergessen ist.
Informieren Sie bitte Ihre Freunde, Verwandten und Bekannten über das Haus Stettin zu Lübeck, das Eigentum aller Stettiner und ihrer Nachfolgegenerationen werden und nachhaltig Kunde geben soll von der einstigen Bedeutung Stettins als Stadt und größtem deutschen Ostseehafen.
Beitritts- und/oder Spendenerklärung Spendenbescheinigung _________________________________ |
Ich überweise eine einmalige Spende von €...........................................
|
______________________________________
Am Sonntag, 2. Aug. 2015 wird das „Haus Stettin“
Lübeck, Hüxterdamm 18a,
unser Museum bzw. die Begegnungsstätte für Stettiner
ab 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet sein
anläßlich seines 30. jährigen Bestehens.
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Am Tag zuvor, am Sonnabend, 1. Aug. 2015
wird der 63. "Tag der Stettiner"
in Lübeck-Travemünde im Restaurant Vineta
von 11.00 bis 18.00 Uhr begangen.
Siehe unser Programm
Auch hier hoffen wir auf viele Teilnehmer!
Herzlich willkommen, liebe Landsleute!
______________